Manchmal sind wir verstrickt in einem Wust aus Gedanken, Gefühlen, angelerntem Verhalten und Erwartungen von anderen und uns selbst. Leicht geht uns dann - vor allem
unter Druck - die gute und hoffnungsvolle Perspektive für uns und unser Leben verloren. Die nächsten Schritte sind nicht mehr klar, wir verharren "wie das Kaninchen vor der Schlange".
In solchen Situationen können sowohl ich als Begleitende von außen mit offenem, frischem Blick als auch die verschiedenen Methoden des Coachings enorm unterstützend sein, dieses Knäuel zu entwirren.
Das hilft, einerseits ungute Fallstricke und Stolpersteine, andererseits aber auch die wertvollen eigenen Möglichkeiten zu erkennen.
Entscheidende Schritte und Prioritäten können gefunden und angegangen und so die eigene Balance wieder hergestellt werden.
Es kann sein, dass Sie jemand sind, die/der sich und sein Leben klarer sieht bei einem Spaziergang, mit frischem Wind um die Nase und der Möglichkeit, den Blick in die Weite zu richten. Auch dazu bin
ich - nach dem Motto "walk & talk" - auf Wunsch gerne bereit.
Und wenn es Ihnen entspricht und Sie dies möchten, bete ich auch gerne für Sie, lege Ihnen die Hände auf und segne Sie.
Grundsätzlich ist mein Ziel, Menschen Mut zu machen, (wieder) aufzubrechen in eine Richtung, die ihnen wirklich entspricht, und bei den dafür nötigen Schritten zu unterstützen.
Coaching ist also eine Form von Lebensbegleitung und befähigt vor allem zu eigenständigem Handeln. Es ist keine Therapie. Daher richtet sich Coaching auch nicht an Menschen mit psychischen
Erkrankungen.
Für einen Coachingtermin melden Sie sich gerne bei mir, Alexandra Voß:
Hier geht's weiter zu
.